Der Bundesrat hat in seiner 998. Sitzung am 18.12.2020 unter dem TOP 8 dem ‘Gesetz zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts und zur Änderung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 - KostRÄG 2021)’ zugestimmt.
Der Vermittlungsausschuß wird also nicht mehr mit diesem Thema befasst.
Damit tritt das novellierte JVEG mit den geänderten Vergütungsstundensätzen zum 1. Januar 2021 in Kraft.
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/TO/998/tagesordnung-998.html?cms_topNr=8#top-8
----
Wir trauern um den ö.b.u.v. Sachverständigen Dipl.-Ing. Ralph Galbas
Wie uns die Familie Galbas leider mitgeteilt hat, ist unser Kollege
Ralph Galbas
am 06.07.2020 verstorben.
18.07.2020
----
BGH urteilt grundsätzlich zu Cookies
Eine voreingestellte Auswahl, z.B. durch einen Haken, im Feld zur Cookie-Einwilligung, benachteilige den Nutzer unangemessen. Das Urteil beruft sich als Grundlage auf das deutsche Telemediengesetz und die Vorgaben der seit 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung. 28.05.2020
----
APPLE IOS angreifbar
seit einiger Zeit gab es eine erhebliche Sicherheitslücke in allen APPLE-Betriebssystemen. Diese wurde leider nicht nur für das sogenannte 'Jail-Break', also das Freischalten von APPLE blockierter, aber vorhandener Funktionen, genutzt, sondern auch von Cyberkriminellen. APPLE hat diese Lücke jetzt geschlossen.
Bitte aktualisieren Sie zeitnah auf allen APPLE-Geräten das Betriebssystem auf die Version 13.5.1 ! Also auf IPhone, IPad, IWatch und MAC !!!! 28.05.2020
----
Wir trauern um den Sachverständigen Hans-Peter Prang
Wie uns die Familie des Sachverständigen Hans-Peter Prang per Post am 30.05.2020 leider mitgeteilt hat ist der Sachverständige Hans-Peter Prang am 19.05.2020 verstorben. Wir werden Hans-Peter in unserem Gedächtnis bewahren. 28.05.2020
----
Angriffsmöglichkeiten bei Nutzung von APPLE-Mail beseitigt
Apple hat ein Update veröffentlicht, welches die Angriffsmöglichkeit beseitigen soll. Die Sicherheitslücke wird mit der IOS-Version 13.5. für iPhones sowie iPadOS 13.5 für iPads geschlossen. 28.05.2020
----
Angriffsmöglichkeiten bei Nutzung von APPLE-Mail
Das Bundeamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI, warnt vor einer Sicherheitslücke in der APP Mail von Apple für IPhone, IPad und IMac (https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Mail-Sicherheitsluecke-in-iOS-Apple-verspricht-schnellen-Patch-4709192.html).
Dies verwundert, da nach Auskunft der entdeckenden Firma dieser Schwachpunkt schon länger bekannt gewesen sein soll (https://www.manager-magazin.de/digitales/it/apple-bsi-warnt-vor-sicherheitsluecke-an-mail-programm-in-iphones-a-1306518.html).
Außerdem wird in der Fachpresse angeführt, dass mindestens vier weitere Schwachstellen ausgenutzt werden müssen, um einen Schaden anzurichten. Die Angriffe sollen sich auch besonders gegen Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft wenden. Und es ist auch notwendig, dass die infizierten Mails geöffnet werden.
Apple hat zugesagt schnellstmöglich einen Patch zu veröffentlichen. Bis dahin bleibt es bei unserem allgemein gültigen Hinweis: Ruhe bewahren und nur Mails öffnen die man auch erwartet und von Personen, die man kennt. Und wenn trotzdem, auf KEINEN FALL DEN ANHANG / DIE ANHÄNGE ÖFFNEN. 25.04.2020
----
Neue Empfehlungen für Passwörter
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist von seiner Empfehlung abgerückt, zu Passwortänderungen systemgesteuert in regelmäßigen Zeitabständen aufzufordern. Das BSI weist weiterhin darauf hin, dass komplexe Passwörter verwendet werden müssen. Passwortänderungen sind weiterhin zwingend notwendig, wenn der Verdacht besteht, dass Passwörter ausgespäht oder missbraucht worden sind. 04.02.2020
----
2020 immer ausschreiben
Die Kriminalpolizei weist darauf hin, dass die Jahreszahl 2020 immer ausgeschrieben werden sollte, damit Betrüger die Jahreszahlangabe 20 nicht z.B. in 2050 manipulieren können. 10.01.2020
----
Der Sicherheitssupport für Windows 7 endete am 14. Januar 2020
Ein Update auf WINDOWS 10 oder ein Wechsel des Betriebssystems ist daher unbedingt notwendig. Nähere, sehr gut verständliche Informationen, erhalten Sie z.B. unter: https://www.pcwelt.de/downloads/Windows_10_Check_pcwWin10Check-9705971.html 05.01.2020
|